Modul 2 – Verantwortlichkeit

Veröffentlicht von: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH – Programm ProPaz II | Koordination: Jaime Andrés Gómez, Leidy Julieth Ciceri Chávez, Jaime Andrés Roa, Sheila Zepeda | Design und Layout: América Esmeralda Bermúdez Pérez | Unterstützt von: Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) Deutschlands.
Zusammenfassung, erstellt von ClustorBot!
Dieses Modul ist Teil des Schulungsmaterials der GIZ – Programm ProPaz II, das darauf abzielt, die kommunale Rechenschaftspflicht mit einem Fokus auf Menschenrechte, Frieden und Geschlecht zu stärken. Es konzentriert sich auf die Bürgerbeteiligung und die Transparenz in der öffentlichen Verwaltung.
Das Dokument behandelt drei Hauptachsen:
1. Rechenschaftspflicht mit einem Fokus auf Menschenrechte, Frieden und Geschlecht: Methodik basierend auf dem Einheitlichen Handbuch zur Rechenschaftspflicht – MURC v2, das die Einbeziehung und aktive Teilnahme der Gemeinschaft fördert.
2. Nutzung von Community-Radio als Instrument der Rechenschaftspflicht: Strategie zur Stärkung der Kommunikation zwischen kommunalen Verwaltungen und der Bevölkerung.
3. Management von Korruptionsrisiken: Identifizierung und Minderung von Schwachstellen in der Verwaltung öffentlicher Mittel.
Es beinhaltet praktische Werkzeuge, Fallstudien und Empfehlungen zur Umsetzung effektiver und partizipativer Rechenschaftsprozesse.