Modul 3 – Zugang zu Informationen

Veröffentlicht von: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH – Programm ProPaz II | Koordination: Jaime Andrés Gómez, Leidy Julieth Ciceri Chávez, Jaime Andrés Roa, Sheila Zepeda | Gestaltung und Layout: América Esmeralda Bermúdez Pérez | Unterstützt von: Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) der Bundesrepublik Deutschland.
Zusammenfassung erstellt von ClustorBot!
Dieses Modul, Teil des Programms ProPaz II der GIZ, zielt darauf ab, die Transparenz und den Zugang zu Informationen in den Gemeinden zu stärken, indem die Digitalisierung, die ländliche Konnektivität und die Bürgerkontrolle über öffentliche Investitionen gefördert werden.
Wichtige Inhalte:
1. Gemeinschaftszentren für ländliche Konnektivität (CCCR): Räume zur Verbesserung des Zugangs zu Informationen und zur Stärkung der Bürgerbeteiligung an der öffentlichen Verwaltung.
2. Digitale Transformation und Konnektivität: Strategien zur Verbesserung der Digitalisierung in ländlichen Gemeinden.
3. Bürgerkontrolle über öffentliche Investitionen: Mechanismen wie Bürgerbeobachtungen zur Stärkung der Transparenz und Rechenschaftspflicht.
Das Dokument enthält methodische Werkzeuge, Implementierungsleitfäden und erfolgreiche Beispiele aus verschiedenen Regionen, die eine zugänglichere und effizientere öffentliche Verwaltung fördern.